Vorteile von Low-Code

Die Vorteile von Low-Code ergeben sich aus speziell entwickelten Applikationen, die ein Low-Code-Framework, Tools für die Multiexperience-Entwicklung sowie Automatisierungs-, Integrations- und Reporting-Funktionen umfassen.

Kriterien für die Feststellung von Low-Code-Vorteilen

Derzeit gibt es mehr als 300 Anbieter und Plattformen, die verschiedene Varianten von Low-Code im Angebot haben. Bei den meisten dieser Low-Code-Tools handelt es sich eigentlich um No-Code-Tools, die Einzelpersonen oder kleinen Gruppen dabei helfen, ein bestimmtes Geschäftsproblem zu lösen.

Bei der Auswertung der Vorteile von Low-Code wurden deshalb keine Softwareanbieter berücksichtigt, die keine Erstellung von Enterprise-Applikationen ermöglichen. Doch auch dann war es nicht einfach, die fünf größten Vorteile herauszufiltern. Denn eine Low-Code-Entwicklungsplattform für Unternehmen eignet sich für nahezu jeden denkbaren Anwendungsfall. Zum Vergleich: Ein großes Analystenunternehmen bewertet die Anbieter von Low-Code-Plattformen anhand von mehr als 190 Kriterien, um festzustellen, welche Plattformen das breiteste Spektrum an Low-Code-Funktionen und -Vorteilen bieten.

Die 5 wichtigsten Vorteile von Low-Code

Geschwindigkeit
Agilität
Multiexperience leicht gemacht
Innovationen für alle
Das Ende der Schatten-IT

1

Geschwindigkeit

Der wichtigste Vorteile der Low-Code-Entwicklung ist die Möglichkeit, die Bereitstellung neuer Software und Applikation zu beschleunigen. In dem kürzlich erschienenen Blogbeitrag Why You Need To Know About Low-Code, Even If You’re Not Responsible for Software Delivery schreibt John Rymer von Forrester, dass Low-Code das Potenzial hat, die Softwareentwicklung bis zu zehnmal schneller zu machen als traditionelle Methoden. Hier sind einige der Funktionen, die erklären, warum die Entwicklung von Apps mit Low-Code so viel schneller ist:

Anstatt Tausende Zeilen komplexen Code und Syntax zu schreiben, können Sie mit Low-Code komplette Applikationen mit modernen Benutzeroberflächen, Integrationen, Daten und Logik schnell und visuell erstellen. Applikationen lassen sich in kurzer Zeit und mit einem Minimum an manueller Programmierung bereitstellen. Mehr über die Vorteile von Low-Code erfahren Sie in diesem Artikel.

Drag-and-Drop-Funktionen, vorgefertigte UIs und Modelle für Geschäftsprozesse, Logik und Datenmodelle ermöglichen die schnelle Entwicklung von plattformübergreifenden Full-Stack-Apps.

Einfach zu implementierende APIs und Konnektoren lassen sich in Tools von Drittanbietern integrieren, die Entwickler bereits verwenden. So geht keine Zeit durch Lernkurven verloren.

Die Applikationsbereitstellung mit einem Klick verfolgt automatisch alle Änderungen und verwaltet Datenbankskripte und Bereitstellungsprozesse. Dadurch entfallen viele zeitaufwändige Bereitstellungs- und Betriebsprozesse.

2

Agilität

Agilität ermöglicht es Unternehmen, sich anzupassen und auf Marktveränderungen und neue Chancen zu reagieren. Dabei helfen innovative, digitale Lösungen. Low-Code hilft Unternehmen, sich auf neue digitale Initiativen einzustellen, die durch plötzliche Marktveränderungen und neue Verbraucher- und Kundenbedürfnisse ausgelöst werden. So können Sie z. B. Cloud-Applikationen bereitstellen, die sich in Legacy-Systeme integrieren lassen. Dadurch sind Sie besser in der Lage, neue Anforderungen Ihrer Kunden zu erfüllen. Sie können Applikationen auf mehreren Plattformen bereitstellen, sodass Ihre Kunden je nach Belieben mit Ihrem Unternehmen interagieren können. Low-Code ermöglicht es Ihnen auch, die Vorteile von Technologien zu nutzen, die meist mit Agilität in Verbindung gebracht werden, wie z. B. Microservices und Container.

Stellen Sie sich vor, all dies mit herkömmlicher Programmierung zu erreichen. Wie agil würde Ihre IT oder Ihr Unternehmen dann sein?

3

Multiexperience leicht gemacht

Wir haben bereits erwähnt, dass Low-Code alles bietet, damit Kunden nach Belieben mit Ihrem Unternehmen interagieren können. Das unabhängige Marktforschungsunternehmen Gartner nennt dies „Multiexperience“. Dies ist ein entscheidender Vorteil von Low-Code. Mit Low-Code beginnen Sie damit, herausragende Omnichannel-Kundenerlebnisse zu liefern, die mit denen der Marktführer konkurrieren – ohne große Budgets und teure Entwicklerteams. Aber es wird noch besser.

Mulitexperience-Entwicklung bietet vorgefertigte Vorlagen, automatisiertes Refactoring, einfache Chatbots und vieles mehr. So können Sie sicherstellen, dass alle Berührungspunkte mit Ihrem Unternehmen konsistent sind. Kunden können zwischen verschiedenen Arten der Interaktion wechseln, ohne Schritte neu erlernen oder doppelt durchführen zu müssen. Low-Code beschleunigt und vereinfacht die Bereitstellung eines optimalen Erlebnisses für jeden Kunden oder Benutzer.

image

4

Innovationen für alle

Im Report Das Tempo des Wandels, der letztes Jahr veröffentlicht wurde, bewertete die Mehrheit der IT-Führungskräfte die Einstellung von Full-Stack-Entwicklern als „schwierig oder sehr schwierig“. Die meisten Unternehmen haben immer noch Schwierigkeiten, die qualifizierten und spezialisierten Entwickler einzustellen, die sie für ihre digitalen Transformationsziele benötigen. Die Hauptursachen dafür sind der Mangel an finanziellen Mitteln und die kulturelle Attraktivität von Google und Amazon.

Die Geschwindigkeit und einfache Entwicklung mit Low-Code ermöglichen es jungen Entwicklern und Technikbegeisterten ohne umfassende Kenntnisse, Apps so zu entwickeln, als wären sie Full-Stack-Entwickler. Genauso wichtig ist, dass erfahrene Entwickler mit Low-Code effizienter arbeiten und sich auf komplexere, weniger routinemäßige Aspekte der Programmierung konzentrieren können. So sind Unternehmen jeder Größe in der Lage, ihre vorhandenen Ressourcen optimal zu nutzen und die Lösungen bereitzustellen, mit denen ihr Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt.

image

5

Das Ende der Schatten-IT

Low-Code setzt Schatten-IT ein Ende. Der Begriff beschreibt eine Situation, in der nicht autorisierte Geschäftsanwender ohne das Wissen und die Genehmigung der IT-Abteilung Apps für ihre tägliche Arbeit erstellen. Mit seinem Fokus auf Innovationen für alle ermöglicht Low-Code, verborgene Entwicklungsaktivitäten ans Licht zu bringen. Geschäftsanwender, die einfache Apps mit Low-Code entwickeln, können bewährte Verfahren anwenden und häufige Fallstricke bei der Applikationsentwicklung vermeiden.