Dass Cloud Computing ein Grundstein der digitalen Transformation ist, hat viele Gründe: Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Kosteneinsparungen und Verfügbarkeit der Architektur. Doch eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert mehr als nur die Migration von Applikationen in die Cloud.

Applikationen müssen von Grund auf cloudnativ erstellt werden.

hero-bp-Cloud-Report-5-Ways-to-Win-at-Cloud-Native-Development

Inhalt:


Wenn Sie mit dem Begriff „cloudnativ“ noch nicht viel anfangen können, sind Sie nicht allein. Eine neue, von Lucid für OutSystems durchgeführte Umfrage unter mehr als 500 IT-Leitern und Entwicklern weltweit zeigt, dass mehr als die Hälfte (53%) von ihnen bestenfalls „etwas“ mit dem Thema vertraut ist.

Die OutSystems-Studie vergleicht das Verhalten von Unternehmen, die bereits cloudnative Technologie nutzen – cloudnative Vorreiter genannt – mit Nachzüglern, die noch keine entsprechende Technologie eingeführt haben. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Erfolgsgeheimnisse der cloudnativen Vorreiter, die die Studie aufgedeckt hat.

Doch zunächst einmal: Was sind cloudnative Applikationen?

Was bedeutet cloudnativ?

Cloudnative Applikationen sind von vornherein so konzipiert, dass sie die Vorteile der Cloud-Computing-Infrastruktur nutzen: Flexibilität, Skalierbarkeit, Resilienz und Flexibilität.

Technologien, die meist mit cloudnativen Plattformen in Verbindung gebracht werden, sind Kubernetes, Linux-Container, Serverless-Funktionen sowie Microservices. Hinzu kommt eine lange Liste spezialisierter cloudnativer Dienste für Computing, Daten, Sicherheit, Netzwerke, Management und mehr.

Cloudnative Entwicklung hilft Unternehmen dabei, Ideen in differenzierende digitale Erlebnisse für Kunden, Mitarbeiter und Partner zu verwandeln. Dadurch schafft sie einen Wettbewerbsvorteil und leistet einen Beitrag zur Wachstumsbeschleunigung.

Wichtige Ergebnisse des Reports

Während fast drei Viertel aller Befragten (72%) davon ausgehen, dass die meisten ihrer Apps bis Ende 2023 cloudnativ sind, genießen die Vorreiter schon jetzt die Vorteile.

Vorreiter geben an, dass 68% ihrer Apps von cloudnativer Technologie unterstützt werden. Was also haben Vorreiter anderen voraus? Hier sind fünf Erkenntnisse, die Sie beachten sollten:

  • 1. Machen Sie sich mit cloudnativer Entwicklung vertraut. Erfolg beginnt mit Wissen – und vielleicht etwas Neugierde. Nur etwa einer von drei Nachzüglern (34%) hat die Technologie offiziell evaluiert. 15% haben sie noch gar nicht in Betracht gezogen.
  • 2. Wählen Sie die richtigen Entwicklungstools. Vorreiter und Nachzügler unterscheiden sich besonders in der Bedeutung, die sie der Auswahl von Tools und Plattformen für die cloudnative Entwicklung beimessen. Während Vorreiter die Entscheidung als größte Herausforderung beschreiben, steht sie bei Nachzüglern erst an fünfter Stelle. Die Auswahl von Tools und Plattformen ist aber offenbar von großer Tragweite.
  • 3. Akzeptieren Sie die Komplexität. Die architektonische Komplexität steht bei Vorreitern an zweiter Stelle der cloudnativen Herausforderungen. Bei Nachzüglern dagegen steht sie an sechster Stelle. Vorreiter haben erkannt, dass die Nutzung einer Microservice-Architektur komplizierter ist als die Entwicklung traditioneller monolithischer Applikationen. Das erklärt auch, warum sie der Auswahl von Entwicklungstools so viel Beachtung schenken. Sie wissen, dass sie die architektonische Komplexität der cloudnativen Entwicklung nur mit ausgeklügelten Low-Code-Entwicklungstools bewältigen können, die einen Großteil dieser Komplexität automatisieren und abstrahieren.
  • 4. Maximieren Sie Ihr Talent. Während Vorreiter und Nachzügler erkennen, dass sie einem ernsthaften Entwicklermangel gegenüberstehen, gehen Vorreiter diese Herausforderung praktisch an. Mehr als sieben von zehn Vorreitern (72%) arbeiten mit Low-Code-Applikationsentwicklungsplattformen. Damit können Entwickler den Entwicklungsprozess optimieren und automatisieren, um die Produktivität drastisch zu steigern.
  • 5. Konzentrieren Sie sich auf geschäftskritische Anforderungen. Vorreiter und Nachzügler sind sich einig, dass cloudnative Technologie das Potenzial hat, Unternehmen bei der Bewältigung ihrer wichtigsten Anwendungsfälle zu unterstützen. Dabei nennen 66% der Vorreiter Apps für das Kunden-Onboarding, Self-Service-Portale und E-Commerce als ihre wichtigsten Anwendungsfälle. Umso wichtiger ist die Suche nach cloudnativen Entwicklungstools, mit denen Sie innovative Applikationen für Verbraucher oder Geschäftsanwender erstellen können, die sich schnell auf Millionen Anwender skalieren lassen.

Erhalten Sie Ihr Exemplar von „Cloudnative Entwicklung: Bereit oder nicht?“

Möchten Sie noch mehr darüber erfahren, mit welchen Maßnahmen cloudnative Vorreiter sich differenzieren? Laden Sie den vollständigen Report herunter: Cloudnative Entwicklung: Bereit oder nicht?