Integrationen leicht gemacht mit dem Integration Builder
Was ist eine App ohne Daten? Das mag nach einem Kōan eines Zen-Meisters klingen, ist aber klar zu beantworten: keine richtige App.
Auch wenn nicht jede App, die Sie erstellen, Zugriff auf Datenquellen benötigt, ist dieser Fall sehr selten. Der Wert einer App ergibt sich heute in erster Linie aus ihren Verbindungen zu Daten. Die Herausforderung besteht darin, dass die Integration mit Enterprise-Datenquellen so viel leichter gesagt als getan ist.
Wenn Sie sich schon einmal um Integrationen kümmern mussten, wissen Sie, wovon ich spreche. Jedes System hat seine eigenen Besonderheiten, und es gibt etliche Authentifizierungsflows und Verbindungsprotokolle. Einige Systeme nutzen REST, andere SOAP, andere GraphQL, und wieder andere ältere oder proprietäre Ansätze.
Um die Sache noch komplizierter zu machen, hat 2020 gezeigt, dass Unternehmen schneller denn je liefern müssen. Und: Sie müssen flexibel genug sein, um mit Marktveränderungen zurechtzukommen und sich ihnen anzupassen. Zugleich stehen sie vor der Herausforderung, die besten IT-Talente einstellen, um geschäftliche Ziele zu erreichen.
Wir möchten Unternehmen dabei helfen, produktiver und flexibler zu arbeiten und den verfügbaren Talentpool zu erweitern, indem auch weniger erfahrene Entwickler in die Lage versetzt werden, komplexe Integrationen zu konfigurieren. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns, die allgemeine Verfügbarkeit des Integration Builders ankündigen zu können. Das Tool hilft dabei, die Erstellung von Integrationen zu vereinfachen und den Integrationsprozess von einer Entwicklungsaufgabe zu einem bloßen Konfigurationsschritt zu machen.
Die Einführung des Integration Builders
Der Integration Builder ist ein Ansatz im Stil eines Assistenten, mit dem Sie Ihre Apps schnell mit den Datenquellen verbinden können, von denen sie abhängen – und dies mit der Sicherheit und Skalierbarkeit, die Ihr Unternehmen erwartet. Mit nur wenigen Klicks können Sie Module für Integrationsdienste generieren, die über den gesamten erforderlichen Code (Authentifizierungsflow, Kodierung, Parsing) verfügen, der für den Aufruf eines externen Systems erforderlich ist.
Mit anderen Worten: Das Tool beseitigt die Komplexität der Integration mit bestehenden Systemen und eröffnet Unternehmen mit kleineren Entwicklerteams oder weniger erfahrenen Entwicklern neue Möglichkeiten, die Entwicklungszeit zu verkürzen und komplexe Integrationsszenarien mühelos zu bewältigen.
Mit dem Integration Builder können Organisationen:
- Entwickler von komplexen täglichen Aufgaben entlasten, da der Integrationsprozess vereinfacht wird.
- Vorlaufzeiten verkürzen und sicherstellen, dass sich Entwickler auf das konzentrieren, was für die Umsetzung der Geschäftsanforderungen wichtig ist.
- mit vorhandenen Ressourcen mehr erreichen, indem komplexe Integrationsszenarien reduziert werden.
- für mehr Agilität sorgen, indem Änderungen erleichtert und der Footprint von Integrationen basierend auf Geschäftsanforderungen erweitert werden.
Funktionen des Integration Builders
Zu den wichtigsten Funktionen des Integration Builders gehören:
- Konnektoren zu den am häufigsten verwendeten SAP-, Salesforce- und Microsoft-Datenquellen, um sicherzustellen, dass die Integrationen zwischen Systems of Recored und OutSystems-Applikationen resilient sind und die erwartete Performance bieten.
- Hervorragende Auffindbarkeit mit der Möglichkeit, die verfügbaren APIs externer Systeme zu prüfen und nur passende APIs für OutSystems-Applikationen auszuwählen.
- Konnektoren, die zu 100% von OutSystems unterstützt werden und auf Wiederverwendbarkeit, Wartbarkeit und Applikationsunabhängigkeit ausgerichtet sind.
- Unbegrenzte Anpassbarkeit der generierten Konnektoren und einfache Erweiterung der Konnektorlogik zur Erfüllung der IT-Anforderungen
- Einfache Änderung der bestehenden Konnektorkonfiguration, Möglichkeiten zum Hinzufügen und Entfernen von Feldern sowie Austauschbarkeit von bestehenden Verbindungen.
Sie möchten sich das Ganze einmal selbst ansehen? Schauen Sie in die folgende Demo, um den Integration Builder in Aktion zu erleben:
Wie der Integration Builder unsere Mission unterstützt
Unsere Mission bei OutSystems besteht seit jeher darin, jedem Unternehmen die Möglichkeit zu geben, Innovationen durch Software umzusetzen. Unsere KI-gesteuerten, visuellen, modellbasierten Entwicklungs- und Kollaborationstools vereinfachen nicht nur komplexe Aufgaben, sondern ermöglichen Ihnen auch mehr Leistung und Expressivität während des gesamten Entwicklungszyklus. So können Sie eine moderne Entwicklungspraxis aufbauen, die IT- und multifunktionale Businessteams aus dem gesamten Unternehmen dabei unterstützt, zusammenzuarbeiten und die dringendsten Herausforderungen zu lösen.
Der Integration Builder ist ein perfektes Beispiel. Er ermöglicht es jedem Entwickler, Integrationen zu den gängigsten Enterprise Systems of Record hinzuzufügen, ohne einen Integrationsspezialisten um Hilfe bitten zu müssen. Zudem automatisiert und vereinfacht er den Einsatz von Konnektoren. Das bedeutet, dass Sie Integrationen genauso schnell und effizient entwickeln können wie die Applikationen selbst. Zugleich stellen Sie sicher, dass die Integrationen korrekt funktionieren und problemlos an zukünftige Anforderungen angepasst werden können.
Der Integration Builder war bereits im Rahmen eines Early-Access-Programms verfügbar und fand großen Anklang.
Ab sofort können ihn alle OutSystems-Nutzer in allen Editionen nutzen. Weitere Informationen zum Integration Builder erhalten Sie hier.