OutSystems Developer Cloud ODC Low-Code-Plattform
In die Zukunft mit Cloud-Native: Die Vorteile der OutSystems Developer Cloud

Pauline Harlinghausen 21. September 2023 • 4 Min. Lesezeit

This might interest you
Subscribe to the blog
By submitting this form you consent to the processing of your personal data by OutSystems as described in our Terms and our Privacy Statement.
In einer Zeit, in der die digitale Transformation den Takt vorgibt, suchen Unternehmen nach praktischen Möglichkeiten, effizienter zu arbeiten und in einer dynamischen Landschaft erfolgreich zu sein. Inmitten dieses spannenden digitalen Wandels hat die cloud-native Entwicklung, die von Plattformen wie der OutSystems Developer Cloud (ODC) bereitgestellt wird, erheblichen Auftrieb erhalten. Für diejenigen, die mit ODC nicht vertraut sind, es handelt sich um eine cloud-native Low-Code-Entwicklungsplattform, die Kubernetes, Linux-Container, Microservices und alles auf der Grundlage von Amazon Web Services (AWS) nativen Cloud-Diensten unterstützt.
Table of contents:
In diesem Blog teile ich meine Erfahrungen mit dieser Technologie und wie sie Unternehmen zu gesteigerter Agilität und Erfolg führen kann.
Eine persönliche Einführung in die OutSystems Developer Cloud
Meine Reise mit ODC begann im Juni 2023. Ich bin Consultant bei agentbase AG und war Teil des ersten Kundenprojekts für ODC in Mitteleuropa. Während dieses Projekts habe ich aus erster Hand die Vorteile dieser Plattform erlebt. Die Entscheidung unseres Kunden, zur Cloud-native Entwicklung überzugehen, wurde nicht leichtfertig getroffen. Die bisher erzielten Ergebnisse haben jedoch unsere anfänglichen Erwartungen bei weitem übertroffen.
Meine persönlichen Erfahrungen mit der OutSystems Developer Cloud zeigen, dass sie nicht nur eine leistungsstarke Lösung für die Cloud-native Entwicklung bietet, sondern auch erheblichen Mehrwert für unsere Projekte schafft. Die Kombination aus effizienten Arbeitsabläufen, schneller Anpassungsfähigkeit und der Fähigkeit, auf vielfältige Benutzerinteraktionen einzugehen, macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in unserem Entwicklungsprozess. Außerdem hat der erfolgreiche Wechsel zur Cloud-native Entwicklung mit ODC nicht nur die kluge Entscheidung unseres Kunden bestätigt, sondern uns auch gezeigt, welche praktischen Vorteile die OutSystems cloud-native Low-Code-Technologie bietet. Während des Projekts mit unserem Kunden wurden einige dieser Vorteile deutlich.
Schnelle, einfache Bereitstellung
Die Nutzung von ODC ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bereitstellung. Das zentrale ODC-Portal spielte eine entscheidende Rolle dabei, die normalerweise recht komplizierte Verwaltung von Rollen, Konfigurationen und Überwachung zu vereinfachen. Dadurch konnten wir den organisatorischen Aufwand für das Projekt erheblich reduzieren und uns voll und ganz auf die eigentliche Entwicklungsarbeit konzentrieren. Zudem war es einfach, Geschäftsabteilungen in die Endbenutzertests einzubeziehen und auf ihr Feedback prompt zu reagieren.
Erstklassige Schulungen
Durch die hochwertigen Schulungskurse von OutSystems konnten wir unser Wissen vertiefen und uns schneller in die neue Technologie einarbeiten. Das hat sichergestellt, dass wir das volle Potenzial von ODC ausschöpfen konnten. Nachdem wir bereits zahlreiche Kundenprojekte mit OutSystems umgesetzt hatten, haben wir in unseren Schulungen erfahren und anschließend in der Praxis erlebt, wie die OutSystems Developer Cloud weitere Aufgaben automatisiert und vereinfacht.
Agilität und Geschwindigkeit: Mehr als leere Versprechungen
In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist die Fähigkeit, zu wachsen und sich an unterschiedliche Anforderungen und Nachfragespitzen anzupassen, entscheidend. Die OutSystems Developer Cloud ermöglicht eine nahtlose Skalierbarkeit der Anwendungen, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Dies erweist sich als äußerst wertvoll in Zeiten, in denen die Nachfrage plötzlich ansteigen kann. Dank dieser Plattform können unsere Kunden mühelos und ohne Unterbrechung auf eine wachsende Nutzerbasis reagieren.
Unnachgiebige Skalierbarkeit
In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Anforderungen und Spitzen in der Benutzernachfrage von entscheidender Bedeutung. Die OutSystems Developer Cloud ermöglicht eine reibungslose Skalierung von Anwendungen, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Dies erweist sich besonders wertvoll in Zeiten, in denen die Nachfrage plötzlich steigt. Dank dieser Plattform können unsere Kunden problemlos und ohne Unterbrechung auf eine wachsende Benutzerbasis reagieren.
Beobachtung der Cloud-Wirtschaft
Die OutSystems Developer Cloud ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen gezielt und genau dort einzusetzen, wo sie gebraucht werden. Das bedeutet keine unnötigen Ausgaben für ungenutzte Kapazitäten, sondern eine intelligente und effiziente Nutzung der Cloud-Ressourcen. In unseren Projekten führt dies zu deutlichen Kosteneinsparungen, die direkt zur Profitabilität des Unternehmens beitragen.
Zukunftssichere Technologie
Die OutSystems Developer Cloud ist dynamisch und entwickelt sich kontinuierlich weiter, indem sie innovative Technologien integriert. Dies gewährleistet, dass Unternehmen stets auf dem aktuellen Stand sind. Die Möglichkeit, regelmäßige Updates durchzuführen und neue Funktionen nahtlos zu integrieren, ermöglicht es Unternehmen, kontinuierlich zu wachsen und ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten.
Ausblick: Innovative Perspektiven für Unternehmen
Wenn ich in die Zukunft schaue, bin ich zuversichtlich, dass die Cloud-native Entwicklung mit der OutSystems Developer Cloud eine kraftvolle Transformation ermöglicht, die neue Möglichkeiten für Innovation eröffnet. Meine Erfahrungen in Kundenprojekten bestätigen das vielversprechende Potenzial dieser Technologie und wie sie Unternehmen neue Chancen eröffnen kann. Agilität, Skalierbarkeit, Kostenbewusstsein und Innovation sind keine leeren Schlagworte oder Versprechungen von OutSystems. Die Vorteile der OutSystems Developer Cloud sind der Schlüssel, um Unternehmen den Weg in eine vielversprechende Zukunft zu ebnen.
Pauline Harlinghausen
Pauline Harlinghausen, Consultant bei der agentbase AG, ist eine erfahrene Softwareentwicklerin mit Leidenschaft für Low-Code und digitale Transformation. Derzeit leitet sie das erste OutSystems Developer Cloud-Projekt in Mitteleuropa. Während ihres Informatikstudiums an der Universität Paderborn arbeitete sie bereits als Werkstudentin bei der agentbase AG und wurde mit der OutSystems Low-Code-Plattform vertraut. Nach dem Abschluss ihres Studiums schloss sie sich dem Beratungsteam der agentbase AG an, erwarb mehrere Zertifizierungen im Bereich OutSystems und sammelte wertvolle Projekterfahrung.
Alle Beiträge von diesem AutorCristiana Umbelino
19. Juli 2023 3 Min. Lesezeit
Tiago Santana
07. März 2023 7 Min. Lesezeit
Deniz Arin
22. Mai 2023 5 Min. Lesezeit